Bei der Jahreshauptversammlung des FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V. am 27. April 2018 stand die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstands im Fokus. 89 der 90 anwesenden Vereinsmitglieder votierten für Andreas Bechtold als 1. Vorsitzenden. Sein Team um Michael App (Wiederwahl zum 2. Vorsitzenden), Barbara Sieger (Jugendleiterin) und Tobias Rauber (Vorsitzender Sport) wurde fast einstimmig in die Ämter gewählt.

Andreas Bechtold bedankte sich im Namen aller Vorstandskollegen für das große Vertrauen und gab einen Ausblick auf die kommende Amtszeit. Die Vereinsarbeit soll auf mehrere Schultern verteilt und weitere Vereinsmitglieder in die Vorstandsarbeit eingebunden werden. Dies zeigte Bechthold anhand des neuen Organigramms (siehe beigefügte Grafik). Die Aufgabenbereiche der Jugendleitung und des Vorsitzenden Sport werden enger miteinander verzahnt, um auch in Zukunft wieder hoffnungsvolle Nachwuchsspieler bei den aktiven Mannschaften einbauen zu können. Der neue Vorsitzende Sport, Tobias Rauber, berichtete, dass es im Verein viele engagierte und kompetente Mitglieder gibt, die ihre Bereitschaft erklärt haben, bei den verschiedenen Aufgaben und Themen mitzuarbeiten. Barbara Sieger ergänzt: „Man spürt den Tatendrang im Verein“.

Andreas Bechtold betonte, dass es neben dem sportlichen Erfolg besonders um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Verein gehe: „Ich möchte, dass alle Mitglieder, Freunde und Besucher gerne zum Sportgelände des FC Freiburg-St. Georgen kommen und Spaß haben. ‚WIR sind St. Georgen’ soll dabei mehr als ein Motto sein“, ergänzt Kollege Michael App.

Etliche Dankesworte wurden an den alten Vorstand um Michael App, Eugen Beck, Andreas Schlingemann und Christian Bühler gerichtet. Dieser hat gute Arbeit geleistet: Der von Brigitte Keller vorgetragene Kassenbericht wies trotz verschiedener Investitionen ein kleines Plus auf. Kassenprüfer Fred Braun bestätigte eine vorbildliche Haushaltsführung und der Gesamtvorstand wurde einstimmig entlastet.

Die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen waren durchweg positiv: In der Jugend sind in allen Altersklassen eigene Mannschaften des FC gemeldet. Die aktiven Damen repräsentieren St. Georgen in der Oberliga Baden-Württemberg und spielen im Finale des Südbadischen Pokals am 20. Mai in Löffingen. Die neugegründete zweite Vertretung peilt den Aufstieg an. Bei den ersten Herren hat Trainer Alexander Arndt seinen Vertrag verlängert. Ziel ist der Klassenerhalt in der Landesliga. Die zweite Mannschaft spielt eine gute Runde in der Kreisliga B. Die alten Herren zählen inzwischen über 100 Mitglieder.

Der 1. Vorsitzende des Bürgervereins Freiburg-St. Georgen, Martin Maier, zeigte sich beeindruckt von der gut besuchten Versammlung. Er war erfreut, dass junge engagierte Leute, sich für so ein wichtiges Ehrenamt zur Verfügung gestellt haben. Maier bat die Versammelten, den neuen Vorstand bei seiner Arbeit tatkräftig zu unterstützen.

Text und Fotos:
Fridolin Wernick, „Team Öffentlichkeitsarbeit“ FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V.

Kontakt für Rückfragen:
Andreas Bechtold, Vorsitzender FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V., 0176-84732559, andy.bechtl@gmail.com