FC Freiburg-St. Georgen bestätigt Andreas Bechtold im Amt.

FREIBURG-ST. GEORGEN (BZ). Einstimmig ist bei der Jahreshauptversammlung des Fußballclubs (FC) Freiburg-St. Georgen 1921 der Vorsitzende Andreas Bechtold im Amt bestätigt worden. Das teilt der Verein mit. Die Berichte aus den Abteilungen hätten gezeigt, dass die positive Gesamtstimmung im Verein anhalte. So informierte der stellvertretende Vorsitzende Michael App, die Finanzierung des neuen Kunstrasens, der den Trainings- und Spielbetrieb enorm verbessere, laufe gut. 20 000 Euro habe man ohne Mitgliederbelastung tilgen können. Verwiesen wurde auch darauf, dass die Alten Herren mit mehr als 100 Mitgliedern zwischen 30 und 86 Jahren über das eigene Kicken hinaus den Verein vielfältig unterstützten. Generell gebe es bei den Aktiven viele gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen über das rein Sportliche hinaus.

Viele Mitglieder seien zur Mithilfe bereit – ob es um Putzaktionen auf dem Sportgelände, einen FC-Hallenabend oder Dienste bei den Weintagen gehe. Ziel sei es, auch über gute Jugendarbeit, ein Verein für St. Georgen zu sein. Erwähnt wurden die Erarbeitung eines sportlichen Leitbilds und eine interne Trainerfortbildung. Der Jugendförderkreis habe eine zentrale Rolle etwa bei der Organisation von Staffel- und Hallenturnieren. Der Verein sei aber weiter auf der Suche nach einem Verantwortlichen für die Jugendleitung. Dass die neue Gesamtorganisation des Vereins greife, habe sich in den positiven Tätigkeitsberichten der Teams Schiedsrichter, Sportgelände, Öffentlichkeitsarbeit, Ausrüstung, und Marketing gezeigt. Dank alter und neuer Sponsoren könnten immer mehr Mannschaften mit einheitlichen Trainingsanzügen ausgerüstet werden.

Wahlergebnis: Vorsitzender Andreas Bechtold (wie bisher).
Ehrungen: für 50 Jahre Mitgliedschaft an Roland Geng; Ehrennadel des Südbadischen Fußballverbandes an den stellvertretenden Vorsitzenden Michael App für zehn Jahre Vorstandstätigkeit beim SC Freiburg-Tiengen und beim FC Freiburg-St. Georgen.

Badische Zeitung